INOLA - Modellregion Oberland

Karte INOLA
Abbildung: INOLA-Modellregion Oberland

Die INOLA - Modellregion Oberland besteht aus den drei oberbayrischen Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach sowie Weilheim-Schongau im südlichen Stadt-Umland-Bereich der Metropolregion München. Das Oberland ist eine wirtschaftlich sehr dynamische Region mit wachsender Bevölkerung. Aufgrund der dynamischen Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung wird der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche in den nächsten 20 Jahren deutlich ansteigen. Folglich wird die Flächenkonkurrenz zwischen Energieproduktion, landwirtschaftlicher Nutzung, touristischer Nutzung und der Nutzung als Siedlungs- und Verkehrsfläche für die Region weiterhin eine große Herausforderung darstellen. Zudem wird die steigende Bevölkerung einen höheren absoluten Energieverbrauch verursachen, der in Kombination mit dem Ziel der Landkreise bis 2035 unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein, Flächenkonkurrenzen weiter verstärken wird. 

 
Hohes naturräumliches Potential und viel Engagement für die Energiewende

Die drei Landkreise verfügen über ein gutes naturräumliches Potential für erneuerbare Energien, das allerdings im bayern- und deutschlandweiten Vergleich bisher noch unterdurchschnittlich ausgeschöpft ist. Gleichzeitig setzten sich viele Bürger und Institutionen in den drei Landkreisen engagiert für die Energiewende ein.
An diesen Punkten setzt das Projekt INOLA an und erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren interkommunale und landkreisübergreifende Lösungsansätze für ein zukunftsfähige Energieversorgung und Landnutzung.

 

Die Modellregion Oberland als Blaupause für andere Regionen

Aus diesen Lösungsansätzen wird einerseits für die Modellregion ein regionales Handlungskonzept zur konkreten Umsetzung der Energiewende vor Ort entwickelt und andererseits übertragbares Wissen erarbeitet, wie in Regionen mit vielfältigen Flächennutzungskonflikten der Übergang zu einem nachhaltigeren Landnutzungs- und Energiesystem moderiert und gestaltet werden kann.


INOLA - Pluspunkte für die Modellregion Oberland
  • Innovative Strategie für nachhaltigen Umbau des regionalen Energiesystems
  • Bündelung der Potenziale der drei Landkreise
  • Berücksichtigung der Gesamtentwicklung der Region, u.a. mit Blick auf Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus
  • Vorlage eines abgestimmten Handlungskonzeptes für regionale Entscheider
  • Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationsstrategien
  • Impulse für Lebensqualität und Attraktivität der Region